Mit Menschen
wachsen.

Die Lebenshilfe Oberösterreich ist eine der landesweit größten sozialen Organisationen. Mit über 1.700 Mitarbeiter*innen und knapp 2.000 Menschen, die wir begleiten und unterstützen, prägen wir die oberösterreichische Behindertenarbeit stark mit.

Unser flächendeckendes Angebot in Oberösterreich mit Frühförderung und Familienbegleitung, Kindergärten, einen heilpädagogischen Hort, Wohneinrichtungen, mobiler Betreuung, Werkstätten sowie Cafés, Shops, Ateliers, einer Galerie, Hofläden, einer Jausenstation und einem Weltladen öffnet ein breites Betätigungsfeld mit vielen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.


Das bieten wir

  • Unterstützung bei alltäglichen Herausforderungen bieten
  • wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe
  •  sicherer Arbeitsplatz mit gesunden Arbeitsbedingungen
  • Essens- und Kinderzuschuss
  • zwei zusätzliche Urlaubstage pro Jahr
  • umfangreiches Weiter­bildungs­programm mit jährlich drei Tagen bezahlter Freistellung
  • Supervision, Sabbatical und weitere attraktive Zusatzleistungen

News

Neuer Leiter des Lebenshilfe-Wohnhauses in Hofkirchen

Das Wohnhaus der Lebenshilfe Oberösterreich in Hofkirchen hat mit Thomas Schachinger einen neuen Leiter. Seine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung hat den gebürtigen Innviertler perfekt auf die neue Rolle vorbereitet. Er begleitet gemeinsam mit seinen motivierten Mitarbeiter*innen 22 Bewohner*innen. Aktuell ist das Team des Wohnhauses auf der Suche nach Verstärkung. 

Mehr Zeit für die Menschen

Abwechslungsreiche Aufgaben und eine Begleitung in allen Lebensbereichen, die weit über pflegerische Tätigkeiten hinausgeht: Das sind für Manfred Huber und Marion Prüller die Pluspunkte ihrer Arbeit. Zwei Mitarbeiter*innen mit der Ausbildung zur Pflegeassistenz im Porträt.

Neue Leiterin für Lebenshilfe-Werkstätte Freistadt

Die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in Freistadt hat mit Daniela Wurzinger eine langjährige Mitarbeiterin als neue Leiterin. Die 43-jährige Diplomsozialbetreuerin arbeitet seit über 20 Jahren in der Behindertenarbeit und freut sich, die Werkstätte gemeinsam mit ihrem Team weiter zu öffnen. Unternehmen sind eingeladen, sich für Kooperationen zu melden.

Alle News anzeigen

So erleben unsere Mitarbeiter*innen
die Lebenshilfe OÖ


VERLÄSSLICH

Die Lebenshilfe Oberösterreich ist sowohl für ihre Mitarbeiter*innen als auch für die begleiteten Menschen ein verlässlicher Partner und Arbeitgeber. Unser gebündeltes Expertentum im Netzwerk steht seit Jahren in allen Bereichen für verlässliche, belastbare Beziehungen auf Augenhöhe.


BEWEGLICH

Wir sind Teil einer offenen Gesellschaft, die unterschiedliche Lebenseinstellungen begrüßt. In unserer großen sozialen Organisation mit familiärer Unternehmenskultur leben wir ein wertschätzendes Miteinander. Unseren Mitarbeiter*innen bieten wir Handlungsspielraum, um ihre persönlichen Stärken einzubringen und ihre Ziele zu verwirklichen.

GANZHEITLICH

Das große Ganze ist mehr als die Summe der einzelnen Teile. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Als eine der landesweit größten sozialen Organisation mit über 1.700 Mitarbeiter*innen und knapp 2.000 Menschen, die wir begleiten, prägen wir die oberösterreichische Behindertenarbeit stark mit.

AUFGESCHLOSSEN

Ob Quer- oder Berufseinsteiger*in, Neuling oder Experte in der Behindertenarbeit, ob Sinnsucher*in oder Karrierekletter*in. Wenn du an der Zusammenarbeit mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung interessiert bist, haben wir den richtigen Job. Bei uns warten abwechslungsreiche Aufgaben und Freiraum für Kreativität. Und wir freuen uns über deine Ideen, die das Leben für Menschen mit Beeinträchtigung verbessern können.

Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Mit Menschen wachsen. Dieses Ziel verfolgen wir als eine der landesweit größten sozialen Organisationen mit den von uns begleiteten Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung sowie in Bezug auf unser Team. Daher schauen wir ständig darauf, wie wir uns als Arbeitgeberin Lebenshilfe Oberösterreich noch weiter verbessern können. 2024 haben wir das Projekt der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gestartet. Ziel ist, nach dem von der ÖGK vorgegebenen Projektablauf in zweieinhalb Jahren das BGF-Gütesiegel zu erhalten und in weiterer Folge das streng kontrollierte Siegel natürlich zu behalten. 

Die Lebenshilfe OÖ im Überblick

Wir leben ein konstruktives, kommunikatives und wertschätzendes Miteinander – und darauf sind wir stolz. Die Verwirklichung der UN-Behinderten­rechts­konvention bildet die Grundlage unseres Handelns. Eine personenzentrierte Begleitung steht bei uns an oberster Stelle und wir unterstützen bestmöglich beeinträchtigte Menschen zur Selbstermächtigung und Selbstbestimmung. Dazu gehört auch, dass unsere Mitarbeiter*innen ausreichend Zeit für die intensive Begleitung der Bewohner*innen und Beschäftigten zur Verfügung haben.

Arbeitgeberbroschüre zum Download

1.700+

Mitarbeiter*innen in OÖ

56

Jahre Erfahrung

1.940+

begleitete Menschen
mit Beeinträchtigung

104+

Standorte
in Oberösterreich

190+

aktive Zivildiener