Quer­einsteiger*innen willkommen!

Unser Motto: Mit Menschen wachsen. Du suchst eine sinnvolle Aufgabe, bei der du etwas bewirken kannst? Bei uns kannst du deine Talente entfalten und Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung begleiten.

Deine Vorteile

  • gute Einarbeitung und Begleitung in einem starken Team, das gemeinsames Wachstum fördert
  • abwechslungsreiche Aufgaben
  • zahlreiche Benefits
  • von Beginn an arbeitest du mit Menschen mit Beeinträchtigung

Was machst du in der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung?

  • die individuellen Bedürfnisse der Menschen mit Beeinträchtigung wahrnehmen und sie bei einer selbstbestimmten Lebensgestaltung unterstützen
  • den Tagesablauf gemeinsam gestalten und Inklusion aktiv fördern
  • Unterstützung bei alltäglichen Herausforderungen bieten

Fragen und Antworten (FAQ)

Qualifizierung für Quer­einsteiger*innen in der Behindertenarbeit

  • Ausbildungsmodul „Unterstützung in der Basisversorgung“ (UBV): Mit berufsbegleitender Absolvierung des UBV bist du berechtigt, im Bereich der Behindertenarbeit in der Basisversorgung und Pflege tätig zu sein.
  • Ausbildung Alltagsbegleitung: Die Ausbildung qualifiziert zur Unterstützung von Menschen mit Begleitungs- und Betreuungsbedarf bei Aktivitäten des täglichen Lebens, in der Freizeit und bei der Mobilität sowie bei der Kommunikation und Beziehungsgestaltung. Das UBV-Modul ist Teil der Ausbildung zur Alltagsbegleitung. Die Anrechnung von Ausbildungsinhalten aus der Alltagsbegleitung erleichtert die Weiterqualifikation zu Berufsbildern der Fach-Sozialbetreuung, Behinderten­begleitung und Heimhilfe.
  • Passender Grundberuf mit Weiterqualifizierung: Für etwa Köch*innen, Tischler*innen, Einzelhandelskauffrau*mann, Gärtner*innen und viele andere gibt’s tolle Möglichkeiten bei der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung bei ihrer Arbeit in der Werkstätte oder der Integrativen Beschäftigung und wir unterstützen bei der Weiterqualifizierung.
  • Pädagogische Ausbildung wie etwa Kindergartenpädagogik, Lehramtsstudium, FH Soziale Arbeit, …: Du kannst mit der berufsbegleitenden Absolvierung des UBV bereits fachspezifisch im Bereich der Behindertenarbeit tätig sein.
  • Psychologen sowie Psychotherapeuten
  • Ergo- und Physiotherapeuten, MTA
  • HLW Gesundheitsmanagement/ HLS Sozialmanagement
  • Lebens- sowie Sozialberater, Deeskalationstrainer, Gewaltpädagogen
  • Disability und Diversity Studies
  • Berufsbegleitende Ausbildung zum*r Fach­sozial­betreuer*in: Wir unterstützen Quer­einsteiger*innen, die sich in Ausbildung befinden, durch eine Vielzahl an Arbeitsmodellen.

Weitere Fragen?


Dann melde dich jederzeit gerne bei Personalleitung Mag.a Caroline Morhart-Putz unter personal@ooe.lebenshilfe.org oder Tel.: 07672 27550 10164 oder bei unseren Regionalleitungen: 

Aktuelle Jobangebote